Logistiklösungen

Herkömmliche Expressbelege stoßen in der Logistikbranche auf viele Herausforderungen: Handschriftliche Eingaben sind ineffizient, unleserliche Handschrift führt zu Eingabefehlern im Informationssystem, herkömmlicher Nadeldruck ist langsam usw. Mit dem Aufkommen elektronischer Frachtbriefe hat sich die Effizienz deutlich verbessert. Mit dem passenden Drucker werden diese Probleme gelöst.

 

Derzeit läuft das traditionelle Express-Frachtbriefverfahren so ab: Der Kurier holt das Paket an der Tür ab, der Absender füllt das Kurierformular manuell aus und schickt die Ware anschließend an das Kurierunternehmen zurück, um die Daten in das System einzugeben. Durch die Verwendung elektronischer Coupons kann der Anteil handschriftlicher Angaben reduziert und der Informationsgehalt der Coupons erhöht werden. Der SPRT-Etikettendrucker kann Etikettenpapier in den Größen 44 mm, 58 mm und 80 mm sowie normales Thermopapier bedrucken. Er ermöglicht problemloses Drucken unabhängig von elektronischen Frachtbriefen und Thermobelegen. Verschiedene Schnittstellen stehen zur Verfügung. Er steigert die Effizienz mit mobilen Endgeräten. Er ist ein hervorragendes und kostengünstiges Druckgerät.

 

Empfohlenes Modell: L31, L36, L51, TL51, TL54 usw.